9.100 Teilnehmer aus mehr als 26 Ländern im Herzen der Landeshauptstadt der Steiermark: Nach zwei Jahren des ungewollten Atems (Corona) kehrt das Festival „Fifteen Seconds“ mit kompletter Innovation in die Stadt Moore zurück. Das Festival hat sich nicht nur zu einer Plattform für große globale Namen wie Netflix oder Cartier entwickelt, sondern auch zu einer Plattform für junge und international ambitionierte Startups aus dem grünen Markt.
Grund genug für die „Economy of Styria“, die außergewöhnlichsten Unternehmertalente der Steiermark genauer unter die Lupe zu nehmen – und die besten „30 unter 30“ des Landes zu küren. Die vielversprechendsten jungen Präsidenten wurden von einer hochkarätigen Jury nominiert und ausgewählt. Es wurden nur steirische Jungunternehmer ab Jahrgang 1992 berücksichtigt. Das Ergebnis ist ein Arrangement voller Kreativität und Zukunftsvision.
Geschworene sterben:
Die Mitglieder der Jury sind: Alfred Gotchelhofer (Universität Graz), Johann Harer (Mensch.Technik Steiermark), Martin Musler (Wissenschaftspark Graz/ESA Inkubationszentrum), Bernhard Pottinger (Grüne Technologiegruppe), Michael Steinweder (WKO-Einweihungsdienst), Horst Bischof (Technische Universität Graz), Dagmar Aigner-Sting (Steiermärische Sparkasse), Martin Novak (PR-Epilog) Hannes Buchhauser (Junge Wirtschaft), Veronika Pranger (Wirtschaft Steiermark) und professionelle Öffentlichkeitsarbeit Christoph Sommer.
Die besten 30 unter 30: