Seite 1: Extreme als neuer Maßstab: ZOTAC GAMING GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo im Test
Mit der ZOTAC GAMING GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo schauen wir uns heute ein weiteres Modell der GeForce RTX 3090 Ti an, das wohl die Speerspitze der Ampere-Generation darstellen dürfte. Einige Karten sind jetzt zu einem viel niedrigeren Preis als dem empfohlenen Verkaufspreis erhältlich. Als AMP Extreme Holo von ZOTAC werfen wir einen Blick auf die High-End-Variante, die auch preislich unter unserer ursprünglichen Ziel-UVP liegt.
eine Dimension Ich hatte einen holprigen Start mit einer Ankündigung im JanuarEiner Vorübergehender Produktionsstopp Verfügbarkeit ab Ende März haben wir im Formular Inno3D GeForce RTX 3090 Ti X3 OC ebenso gut wie Gigabyte GeForce RTX 3090 Ti Gaming OC 24G Ich habe mir schon zwei Karten angeschaut. Die GA102-GPU in der Vollausstattung, 450 W Power Limit und 24 GB Grafikspeicher, dürfte Käufer anziehen, die alles durchziehen wollen.
ZOTAC bietet nur GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo auf dem deutschen Markt an. Üblicherweise versuchen Hersteller, sich mit mehreren Modellen etwas breiter aufzustellen – ZOTAC hat dies bei der GeForce RTX 3090 Ti nicht geschafft. Gründe dafür sind zum einen die kleine Zielgruppe, aber auch die sehr kurze Lebensdauer dieses Modells, denn mit der GeForce-RTX-40-Reihe steht der Nachfolger bereits in den Startlöchern.
Die GeForce RTX 3090 Ti basiert auf der GA102-GPU, die in Dutzenden von Grafikkartenmodellen zum Einsatz kommt. Dazu gehören neben einigen GeForce-Modellen auch Workstation-Karten und Rechenzentrumsbeschleuniger. Die vollständige Konfiguration der GA102-GPU besteht aus sieben GPCs (Grafikverarbeitungsclustern), 42 TPCs (Texturverarbeitungsclustern) und 84 SMs (Multiprozessor-Streams). In dieser Vollausstattung kam die GPU bisher nur auf der NVIDIA A40 zum Einsatz, die für das Rechenzentrum gedacht ist. Alle anderen GPU-Implementierungen wurden bisher mit getrimmten GPUs implementiert.
RTX 3090 und FE | ZOTAC GeForce RTX 3090 TMP Extreme Hollow | |
Grafikkarte | Ampere (GA102) | Ampere (GA102) |
Transistoren | 28 Milliarden | 28 Milliarden |
Produzieren | 8 nm | 8 nm |
Chipgröße | 628,4 mm² | 628,4 mm² |
FP32-ALUs | 10.752 | 10.752 |
INT32-ALUs | 5.376 | 5.376 |
Kurznachricht | 84 | 84 |
Tensorkern | 336 | 336 |
RT-Kerne | 84 | 84 |
Grundtarif | 1.560MHz | 1.560MHz |
Boost-Rate | 1,860 MHz | 1,890 MHz |
Speicherkapazität | 24GB | 24GB |
stark | GDDR6X | GDDR6X |
Speicherschnittstelle | 384-Bit | 384-Bit |
Speicher Uhr | 1,313 MHz | 1,313 MHz |
Speicherbandbreite | 1008,4 GB/Sek | 1008,4 GB/Sek |
TDP | 450 Watt | 480 Watt |
Drücken Sie | 2.249 € | 2.249 € |
Ein Vergleich der GeForce RTX 3080 Ti, der GeForce RTX 3090 und nun der GeForce RTX 3090 Ti zeigt die aktuellen, aber noch kleinen Unterschiede in der Ausstattung. Die GeForce RTX 3090 hat 2,5 % mehr Shader als die GeForce RTX 3080 Ti, bietet aber auch den doppelten Grafikspeicher und eine etwas höhere Speicherbandbreite.
Andererseits hat die GeForce RTX 3090 Ti auch 2,5 % mehr Shader als die GeForce RTX 3090. Bei der ZOTAC GAMING GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo, die wir uns heute anschauen wollen, liegt der 1.890MHz Takt im Boost sorgen für einen Leistungsschub. Einige Modelle verfügen über einen Software-OC-Modus und stellen den Boost-Takt sogar auf weniger als 2000 MHz ein. Allerdings ist das Power Limit entscheidend dafür, wie hoch eine GPU taktet.
Für alle GeForce-RTX-3090-Ti-Modelle planen NVIDIA und seine Partner eine Speichererweiterung auf bis zu 24 GB GDDR6X, die nun mit bis zu 1.313 MHz läuft und damit eine Speicherbandbreite von über 1 TB/s hat. Die Leistungsgrenze liegt bei 450 Watt und kann auf 495 Watt erweitert werden.