Überprüfen Sie Ihre Internet Explorer-Einstellungen (Kompatibilitätsmodus deaktivieren) oder laden Sie bitte kostenlos einen aktuellen Browser aus dem Internet herunter.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und für ein besseres Interneterlebnis:
NÖN.at verwendet Cookies, um Ihnen regionale Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu bieten. Wir empfehlen daher, das Speichern von Cookies in Ihrem Browser zuzulassen. Wenn Sie nicht wissen, wie das geht, helfen Ihnen die folgenden Links:
Um NÖN.at nutzen zu können, müssen Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren. Wenn Sie nicht wissen, wie das geht, helfen Ihnen die folgenden Links:
Erstellt am 23. Juni 2022 | 09:41
Lesezeit: 2 Minuten
Anzeigen

Die Experten von Computer Köck prüfen die Systeme ihrer Kunden auf Herz und Nieren.
Bild:
stock.adobe.com
FIT-Sicherheit ist ein ganz großes Thema für die Fachleute von Computer Köck.
IT-Sicherheit für Kunden ist Computer Köck besonders wichtig und ruht auf mehreren Säulen. Seit Corona haben die Angriffe aus dem Netz um ein Vielfaches zugenommen und leider auch die Qualität.
Selbst für erfahrene Benutzer ist es oft nicht möglich, zwischen legitimen E-Mails und schädlichen E-Mails zu unterscheiden. Dieses Bedrohungsszenario richtet sich an Unternehmen aller Größen und Branchen – egal, ob es sich um ein einzelnes Unternehmen oder – neuerdings – um eine ganze Landesregierung handelt (darüber berichtet bei: https://futurezone.at/digital-life/
hacker-5-millionen-euro-land-kärnten-darknet-ransom-request-ransomware/402020292).
Wirksamer Schutz vor Cyberangriffen
Die meisten Unternehmer sind sich dieses Risikos erst bewusst, wenn ihr System infiziert ist und alle Unternehmensdaten auf einen Schlag verschwunden sind.
Wenn vor dem Angriff keine angemessenen Sicherheitsnetze errichtet werden, ist der Schaden unermesslich. Für Unternehmen ist es unerlässlich, IT-Sicherheit ganz oben auf ihre Agenda zu setzen.
Deshalb entwickelt Computer Köck für jeden Kunden ein passendes Konzept, das ihn effektiv vor den Gefahren eines Cyber-Angriffs schützt: Genau:
- IT-Sicherheitscheck: Hier wird die aktuelle EDV von Experten analysiert und Schwachstellen identifiziert.
- Firewall: Eine Hardware-Firewall überprüft alle ein- und ausgehenden Datenpakete auf Malware und fungiert als „Tor“ zur Außenwelt.
- E-Mail-Sicherheit: Komplexe Algorithmen prüfen ein- und ausgehende E-Mails, erkennen Unregelmäßigkeiten und können verdächtige Dateien vor der Zustellung in ihren Testumgebungen öffnen.
- (Online-)Sicherung: Sichern Sie alle relevanten Daten, damit sie nach dem Angriff wiederhergestellt werden können. Doppelte Sicherheit durch Redundanz – auch Online-Backups lassen sich voll automatisieren und sind dank Verschlüsselung absolut abhörsicher.
- VPN: Ein VPN ist Voraussetzung für ein sicheres Homeoffice.
- Zwei-Faktor-Authentifizierung: Sicheres Login mit erweiterten Anmeldeverfahren im Home Office.
Sind Ihre Unternehmensdaten sicher?
Der unabhängige IT-Sicherheitscheck von Computer Köck hilft Ihnen bei dieser schwierigen Frage! Trojaner, Würmer, Malware, Hackerangriffe – Bedrohungen aus dem Internet sind längst zu einer ernsthaften Bedrohung geworden. Datendiebstahl und illegaler Datenverkehr nehmen zu.
Wusstest du das…
… kann ein Hackerangriff in schlecht geschützten Netzwerken völlig unbemerkt bleiben?
… können Cyber-Gauner jetzt erfahrene Benutzer täuschen?
… selbstverständlich wie immer wir Unternehmer für die Sicherheit der bei Ihnen gespeicherten Kundendaten verantwortlich und haftbar sind?
Viele Risiken lassen sich oft schon durch ganz einfache Maßnahmen vermeiden, sodass Sie ohne hohe Kosten sicher mit Ihrer IT arbeiten können. IT Security Scan hilft Ihnen, Schwachstellen in Netzwerken zu finden und zeigt Ihnen, wie Sie zukünftige Schäden vermeiden können. Es ist sicherer und kostengünstiger, Fehler und unerwünschten Zugriff zu vermeiden, indem Sie Systeme ständig scannen, anstatt Fehler zu beheben oder Systeme anzugreifen.
IT-Sicherheitscheck
- Firewall-Analyse, Virenschutz und Updates
- Testen Sie Ihre Internetverbindung
- Überprüfung der Datensicherung
- Diagnose von Servern und USV-Geräten
- Hardwareanalyse inkl. Diagnose ausgewählter Rechner
- Bericht über den Zustand der IT-Systeme
https://www.koeck.at .computer

Bild:
Werbung
Zum Seitenanfang
function enableAddThis() {
var addthisScript = document.createElement(‘script’);
addthisScript.setAttribute(‘src’, ‘
document.body.appendChild(addthisScript)
}
function enableFbPixel() {
!function (f, b, e, v, n, t, s)
{if(f.fbq)return;n=f.fbq=function(){n.callMethod?
n.callMethod.apply(n,arguments):n.queue.push(arguments)};
if(!f._fbq)f._fbq=n;n.push=n;n.loaded=!0;n.version=’2.0’;
n.queue=[];t=b.createElement(e);t.async=!0;
t.src=v;s=b.getElementsByTagName(e)[0];
s.parentNode.insertBefore(t,s)}(window, document, ‘script’,
‘
fbq(‘init’, ‘663957670769543’);
fbq(‘track’, ‘PageView’);
}
function enableFB() {
window.fbAsyncInit = function() {
FB.init({
appId : ‘928544817171541’,
xfbml : true,
version : ‘v2.0’
});
};
(function(d, s, id){
var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0];
if (d.getElementById(id)) {return;}
js = d.createElement(s); js.id = id;
js.src = ”
fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs);
}(document, ‘script’, ‘facebook-jssdk’));
}