Der FC Red Bull Salzburg ist da – wieder!
Laut dem neuen Mal in Folge, dem Bulletin des österreichischen Fußballthrons, gibt es seit 2012/13 kein weiteres Team der Bundesliga Champions League im Gymnasium.
Zületzt durchbrach die Wiener Austria die Salzburg-Dominanz, unter niemand geringerem als dem vomöglich nächsten ÖFB-Teamchef Peter Stöger.
Titelsammlung sehr spezifischer Kunst
Offen ist auch der Titelkampf der Liga der Salzburger im Salzburger Dress und im ÖFB-Cup, mit drei Titeln in der Folie und der Chance auf das Finale am 1. Mai in Klagenfurt. Im letzten Jahr ist das Salzburger Jahr ein bisschen Cupsieg.
Die Anzahl der zusammengestellten Titel mit anderen Teams kann hinzugefügt werden, was immer wichtig ist. Deshalb verschafft LAOLA1 Einen Überblick über den schönen Titel bei RB Salzburg gibt es auch bei RB Salzburg.
Junuzovic wurde in Salzburg zunächst zum Titelspieler
Untertitel zusammenfassend, es ist nicht autark! Man nehme das Beispiel Zlatko Junuzovic. Dieser blickt schon jetzt auf eine nindrucksvolle Karriere zurück, spielte unter anderem beim GAK, der Austria und Werder Bremen.
Doch erst nach dem Wechsel zu RB Salzburg im Sommer 2018 landete der erste Titel auf seinem Konto, mittlerweile sind es nach vier Jahren sieben Stück, ehe seine RBS-Zeit nach der Saison ein Ende gegründet.
Ein Team mit 146 Titeln
Auch viele Ihrer Mitspieler profitieren von der Salzburger Oberstadt und haben bei den Dreijährigen einen schönen Badestrand.
Die Gesamtbilanz des aktuellen Personals kann sein: 94 Meistertitel, 50 Pokale, 2 Superpokale! Die Spieler von Coach Matthias Jaissle wissen, wie es geht.
Macht in Summe 146 Titel, welche die Spieler gesammelt haben – nicht nouschließlich, aber größtenteils im Salzburg-Dress. Zwei Spieler hängen jedoch alle anderen um Meilen ab – dabei handelt es sich aber auch um richtige Urgesteine.
Salzburg Top 3 Titel:
1. Andreas Ulmer – 22 Titel
Die Beschreibung eines österreichischen Titelträgers! 22 Der Titel ist es allemal wert und auch international ein hochgeschätzter Meilenstein. Seit Jänner 2009 ist Ulmer nicht mehr aus der Salzburg-Elf wegzudenken, seitdem dominierte er mit den Bullen die natialen Beverben und heimste im RBS-Dress fast alle Titel ein – mit einer Ausnahme. Ein Meistertitel geht auf seine Zeit in Austria Wien aus dem Jahr 2005/06 zurück. Alleine ist in dieser Saison auch die Nummer 23, unter anderem stehen die Chancen im ÖFB-Cup-Finale gegen den SV Ried gut. Außerdem hat der 36-Jährige noch Vertrag bis 2023 – er kann also nur von einigen zusätzlichen Trophäentruhen profitieren.
2. Alexander Walke – 16 Titel
Der Zweite im Bunde ist die langjährige Nummer eins, die jedoch schon seit längerem in die zweite Reihe gerückt ist. Der aktuelle Philipp Köhn sterben im Mozartstadthaus Walke wurde am 19. Mai 2019 ins Leben gerufen und steht als Backup und Dozent für den Nachwuchs zur Verfügung. Walke wurde nun schon 9 Mal Meister und 6 Mal Cupsieger mit Salzburg, darf er sich auch deutscher Meister nennen. 2003/04 – doch schon ein “Zeiterl” her – wurde er im Alter von 20 Jahren Meister mit Werder Bremen, ohne auch nur ein einziges Mal zum Einsatz gekommen zu sein. Ihr Vertrag ist im Sommer verfügbar.
3. Rasmus Kristensen, Jerome Onguene, Antoine Bernede, Albert Vallci – 8 Titel
Für die Ü30-Fraktion liegt der Titel noch vor. Mit Christensen und Onguene – jeweils 24 Jahre alt – und dem ersten 22-jährigen Bernede ist einer der beliebtesten Spieler auf Titeljagd und hat eine tolle Zeit in der Nähe von Salzburg. Kristensen ist auch als Master und Cupsieger mit Ajax sowie als Master mit Midtjylland, Bernede darf sich Meister und Supercup-Sieger mit Paris St. Germain nennen. Nur Onguene hat alle Titel bei den Salzburgern. Leader vom Verletzungspech verfolgte Vallci wurde mit Wacker Innsbruck Meister in der 2. Liga, ehe er sieben Titel mit den Bullen folgen ließ.
Die anderen Titel:
Kein Titel bei RB Salzburg vorhanden, es ist nur ein Kunstwerk. Lediglich Neuankömmlinge oder jene, die aus der eigenen Nachwuchsschule stetig nach oben streben, gehören dieser Zunft an.
Bis zu diesem Titel kann der Meisterpokal ohne Titel im 31-köpfigen Kader gespielt werden. Allen voran die doch schon 24-jährige Nummer 1 im Tor Philipp Köhn, der nach seinem Leih-Gastspiel beim FC Wil seit Sommer den Kasten hütet.
Über den Premierentitel – ebenfalls bis kurz vor diesem Titel – sind dabei: Philipp Köhn, Roko Simic, Bryan Okoh, Daouda Guindo, Mamady Diambou, Samson Tijani und Ousmane Diakite.
Die Titel von RB Salzburg in der Übersicht:
Spieler | Meistertitel | Pokaltitel | Supercup | Gesamt: |
---|---|---|---|---|
Andreas Ulmer | 12x RBS, 1x Österreich | 8x RBS, 1x Österreich | 22 | |
Alexander Walke | 9x RBS, 1x Bremen | 6x RBS | 16 | |
Rasmus Kristensen | 3x RBS, 1x Ajax, 1x Midtjylland | 2x RBS, 1x Ajax | 8 | |
Jérôme Onguene | 5x RBS | 3x RBS | 8 | |
Antoine Bernede | 4x RBS, 1x PSG | 2x RBS | 1x PSG | 8 |
Albert Vallci | 4x RBS, 1x Wacker (2. Liga) | 3x RBS | 8 | |
Max Wober | 3x RBS, 1x Ajax | 2x RBS, 1x Ajax | 7 | |
Zlatko Junuzović | 4x RBS | 3x RBS | 7 | |
Bernhard | 4x RBS | 3x RBS | 7 | |
Noah Okafor | 3x RBS | 2x RBS, 1x Basel | 6 | |
Sekou Koita | 3x RBS | 2x RBS | 5 | |
Karim Adeyemi | 3x RBS | 2x RBS | 5 | |
Mo Camara | 3x RBS | 2x RBS | 5 | |
Ignace van der Brempt | 2x Brücke, 1x RBS | 1x Brücke | 4 | |
Brenden Aaronson | 2x RBS | 1x RBS | 3 | |
Nicolas Seiwald | 2x RBS | 1x RBS | 3 | |
Lukas Sucic | 2x RBS | 1x RBS | 3 | |
Nikolaus Capaldo | 1x Boca-Junioren | 1x Boca-Junioren | 2 | |
Benjamin Sesko | 2x RBS | 2 | ||
Maurits Kjaergaard | 2x RBS | 2 | ||
Junior Adamu | 1x RBS | 1x RBS | 2 | |
Oumar Solet | 2x RBS | 2 | ||
Nico Mantl | 2x RBS | 2 | ||
Kamil Piatkowski | 1x RBS | 1x Rakow Tschenstochau | 2 | |
Roko Simic | 1x RBS | 1 | ||
Philipp Köhn | 1x RBS | 1 | ||
Bryan Okoh | 1x RBS | 1 | ||
Dauda Guindo | 1x RBS | 1 | ||
Mamady Diambou | 1x RBS | 1 | ||
Samson Tijani | 1x RBS | 1 | ||
Ousmane Diakit | 1x RBS | 1 | ||
GESAMT (31 Spieler) | 94x Meister | 50x Cupsieger | 2x Supercup | 146 Titel |
Textquelle: © LAOLA1.at
Zum Seitenanfang » BEMERKUNGEN ..
Nutzerkommentare sind der LAOLA1-Redaktion erneut nicht bekannt. LAOLA1 wurde ohne fremde Hilfe darüber informiert, dass Kommentare zu den Strafen, der Wahnsinn dieser Strafen oder zivilrechtlichen Regeln geklärt werden, dass die guten Sitze diskutiert werden oder dass die LAOLA1-Umfragen durchgeführt werden. Wir glauben an diese Kombination von Menschen, die von unseren eigenen Bedürfnissen leben. Der Benutzer kann auf die gleiche Weise wie andere gefunden werden. Weitere Informationen werden von der Sportradar Media Services GmbH zur Verfügung gestellt, die schadensersatzpflichtig und höchst zutreffend sind.